Order Typen – einfach erklärt: Um eine Position zu eröffnen können Händler ihrem Broker verschiedene Varianten von Aufträgen erteilen. Die wichtigsten Ordertypen werden im Folgenden vorgestellt. Market Order Wer an den Forex Handel denkt, dem kommen vermutlich zuerst die sogenannte... weiter lesen
ratgeber
Momentum Indikator Erklärung – einfach und für jeden verständlich: Der Begriff Momentum kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Wucht oder Schwung. Auf das Forex Trading bezogen handelt es sich dabei um einen wichtigen Oszillator für die Chartanalyse.... weiter lesen
Leitzins – einfach erklärt: Leitzins Definition: Der Leitzins ist eines der wichtigsten Instrumente zur Steuerung der Kapital- und Geldmärkte. Aus dem Leitzins geht hervor, zu welchen Kosten sich die Kreditinstitute Kapital bei den Zentralbanken, wie der Europäischen Zentralbank (EZB) oder... weiter lesen
Kommission – einfach erklärt Beim Forex Trading werden für die Handelskonten, abgesehen von eventuellen Kosten für Ein- und Auszahlungen, in der Regel keine Kosten berechnet. Allerdings sind Forex Broker natürlich keine gemeinnützigen Unternehmen und müssen deshalb auf die eine oder... weiter lesen
Hedging Definition Hedge ist das englische Wort für Hecke sowie für Absicherung. Hedging verwenden Finanzexperten synonym für sämtliche Arten von Risikomanagement bei ihren Finanzgeschäften. Mit Hedging wird im Börsenhandel die Absicherung eines Trades gegen Verluste bezeichnet. Experten sprechen hierbei auch... weiter lesen
Exponentieller Durchschnitt (EMA) – einfach erklärt: Der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) ist ein Handelstool, mit dem sich technische Analysen über den Markt erstellen lassen. Zur Berechnung wird der aktuelle Kurs mit einem Gewichtungsfaktor multipliziert und zum vorigen ebenfalls mit einem... weiter lesen