Hedging Definition Hedge ist das englische Wort für Hecke sowie für Absicherung. Hedging verwenden Finanzexperten synonym für sämtliche Arten von Risikomanagement bei ihren Finanzgeschäften. Mit Hedging wird im Börsenhandel die Absicherung eines Trades gegen Verluste bezeichnet. Experten sprechen hierbei auch... weiter lesen
Forex-Blog – Chancen & Risiken sowie wie sich der Handel lohnt im Test!
Counter Currency – einfach erklärt: Mit Counter Currency werden die Buchstaben vier bis sechs eines Währungspaares bezeichnet. Dies ist also die Abkürzung des zweiten Währungspaares. Andere Bezeichnungen für den Counter Currency sind Quote Currency oder auch Secondary Currency. Im deutschsprachigen... weiter lesen
Commodity Channel Index – einfach erklärt: Der Commodity Channel Index (CCI) wurde in den 1980er Jahren entwickelt und zu Beginn hauptsächlich zur Bestimmung des Beginns und Endes von Rohstoffzyklen verwendet. Genau handelt es sich beim Commodity Channel Index um einen... weiter lesen
Bollinger Band – einfach erklärt: Bei den Bollinger Bändern handelt es sich um einen Indikator aus der technischen Analyse von Kursverläufen. Eingesetzt von professionellen Händlern und privaten Tradern, ist das Bollinger Band aus dem Handel auf CFDs und dem Forex... weiter lesen
Base Currency – einfach erklärt: Um einen Devisenkurs offiziell zu beziffern, werden die beiden Währungen sowie der konkrete Wechselkurs genannt. Dabei ist die zuerst genannte Währung der Base Currency. Je nach Forex Broker wird dieser auch als Accounting Currency, Domestic... weiter lesen
Average True Range Oszillator – einfach erklärt: Der Average True Range Oszillator (ATR) ist eine sehr flexible Kennziffer, mit der Handelssysteme Positionsgrößen bestimmen, die Schwankungsbreiten eines Marktes ermitteln sowie auch Trigger und Stopps berechnen können. Trader haben dabei den Vorteil,... weiter lesen