CFDs auf Währungen – Schnell und flexibel vom Forex Handel profitieren
Zuletzt aktualisiert & geprüft: 29.10.2020
Mit seiner hohen Volatilität gilt der Forex Markt als schnellster Finanzmarkt weltweit. Hier werden 24 Stunden am Tag rund um den Erdball täglich mehrere Billionen US-Dollar bewegt. Aktive Trader versuchen Kursschwankungen so zu nutzen, dass sie möglichst optimal von den Bewegungen profitieren können. Mit schnellen Finanzprodukten wie CFDs gelingt dies besonders gut. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie CFDs auf Währungen handeln können und worauf Sie dabei achten sollten.
Was macht den Forex Markt so interessant?
Der Markt mit Währungen wird auch als Devisen- oder Forex-Markt bezeichnet. Er ist sowohl der jüngste, als auch der größte Finanzmarkt der Welt. Bei einem Blick auf die zunehmende Globalisierung kommt dem Devisenmarkt eine immer größere Bedeutung zu. In seiner heutigen Form gibt es den Forex Markt erst seit 1973, sodass dieser im Vergleich mit den internationalen Aktienmärkten quasi noch in den Kinderschuhen steckt. Umso beeindruckender ist die Entwicklung, welcher der Devisenmarkt in den letzten Jahrzehnten genommen hat. Mittlerweile werden pro Tag rund fünf Billionen Euro mit Währungen umgesetzt. Aus einem solch hohen Handelsvolumen ergibt sich eine enorme Liquidität. Trader haben im Prinzip rund um die Uhr Abnehmer für ein Währungspaar zu finden. Da verwundert es nicht, dass der Forex Markt rasant wächst und bei Tradern immer populärer wird.
Eigenschaften des Devisenmarkts
Forex steht als Abkürzung für den englischen Begriff Foreign Exchange Market. Es handelt sich beim Forex Handel um ein sogenanntes Over-the-Counter-Geschäft (OTC). Im Gegensatz zum Aktienhandel werden die Geschäfte auf dem Forex Markt nicht über eine zentrale Börse bzw. Vermittler abgewickelt. Der Handel läuft direkt zwischen den Marktteilnehmern ab. Hierzu gehören neben Banken, großen Konzernen und anderen institutionellen Anlegern mittlerweile auch private Trader.
Der Forex Handel wird in erster Linie elektronisch abgewickelt. Anleger können an fünf Tagen in der Woche rund um die Uhr auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen spekulieren. Die Kursentwicklung lässt sich bei Devisen generell nur im Verhältnis zu einer anderen Währung darstellen. Entscheidend ist dabei immer die Reihenfolge, in welcher die beiden Währungen aufgeführt werden.
Tageschart für das Währungspaar EUR/USD

Quelle: www.tradesignalonline.com
Um dies zu verdeutlichen, nehmen wir als Beispiel das Währungspaar Euro gegen US-Dollar. Als Erstes wird immer die Basiswährung bzw. primäre Währung genannt (im Beispiel der Euro). Die zweite Währung (im Beispiel der US-Dollar) wird als Kurs- oder Gegenwährung bezeichnet. Bei einer Transaktion im Forex Handel kommt es immer zum Kauf der einen und Verkauf einer anderen Währung. Anhand des Devisenkurses ist zu sehen wie viel von der Kurswährung aufgebracht werden muss, um eine Einheit der Basiswährung zu erwerben.
Steht der Kurs für das Währungspaar EUR/USD also bei 1,0632 ist ein Euro 1,0632 US-Dollar wert. Ein Dollar entspricht dabei 0,9405 Euro. Die Darstellung der Kurse erfolgt in der Regel mit vier Stellen hinter dem Komma. Die Geld- und Briefkurse werden permanent aktualisiert und haben somit nur eine kurze Gültigkeit. Die Hauptwährungen werden auch als Majors bezeichnet und nehmen den größten Teil des Devisenhandels ein. Hierzu gehören Euro (EUR), der Dollar (USD), der Japanische Yen (JPY), das Britische Pfund Sterling (GBP) und der Schweizer Franken (CHF).
CFDs auf Währungen ermöglichen einfachen Devisenhandel
Private Trader erhalten mittleweile auf unterschiedlichem Wege Zugang zum weltweiten Devisenmarkt. So stellen Forex Broker ihren Kunden Handelsplattformen für einen professionellen Währungshandel zur Verfügung.

Quelle: FXFlat Wertpapierhandelsbank
Welche Handelsinstrumente sich besonders anbieten, hängt immer von den persönlichen Kenntnissen und Erfahrungen ab. Für fortgeschrittene Trader bietet sich beispielsweise ein direktes Investment an. Bei einer direkten Investition in Devisen mässen Händler neben dem Handelsrisiko auch noch das Währungsrisiko in Kauf nehmen. Zudem ist hierfür ein höherer Kapitaleinsatz erforderlich. Für Einsteiger stellen deshalb CFDs auf Währungen zumeist die bessere Alternative dar. Ein weiterer Vorteil liegt in der direkten Umwandlung in die Heimatwährung. CFDs auf Währungen werden unter anderem auch als Forex CFDs oder einfach nur Forex bezeichnet. Beim Kauf von CFDs auf Währungen können Trader sowohl auf steigende (Long) wie auch fallende (Short) Kurse spekulieren. Auf diese Weise findet sich für alle Marktphasen die passende Handelsstrategie.
Nicht zu vergessen ist, dass die Kosten bei CFDs auf Währungen sehr gering sind. Bei den meisten Brokern wird nur ein Spread berechnet, Kommissionen fallen in der Regel nicht an. CFD-Trades sind Hebelgeschäfte bei denen der Trader lediglich eine Sicherheitsleistung, die sogenannten Margin hinterlegt. Der restliche Teil des Handelsvolumens wird durch den Broker kreditfinanziert. Für über Nacht gehaltene Positionen fallen neben den Orderkosten noch weitere Finanzierungskosten an. Die Höhe weicht je nach Broker voneinander ab.
Durch den Hebeleffekt gibt bei CFDs auf Währungen ein höheres Risiko. Dies sollten Trader immer im Auge behalten. Der Kurs von Devisenpaaren kann selbst in ruhigen Marktphasen mitunter stark schwanken. Nicht umsonst gilt der Forex Handel unter Experten als die Königsdisziplin beim Traden.

Weltweiter Umsatz am Devisenmarkt
CFDs auf Währungen in der Praxis
Wie läuft der Handel mit CFDs auf Währungen nun in der Praxis ab? Nehmen wir an, der Trader geht von einem steigenden Kurs des Währungspaares EUR/USD in den nächsten Tagen aus. Er kauft deshalb ein CFD zum Kurs von 1,0700. In unserem Beispiel entspricht dies 10.000 Einheiten der Basiswährung. Dazu gehen wir von einem Margin in Höhe von 1 Prozent aus. Der Trader muss somit einen Betrag von 100 Euro (0,01 x 10.000) in die CFDs investieren.
Wie erhofft legt der Euro gegenüber dem Dollar zu und die Position wird beim Kurs von 1,0750 wieder geschlossen. Daraus ergibt sich eine Differenz von 0,050 zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs. Der erzielte Gewinn bzw. Verlust lässt sich einfach auf Basis der Kurswährung berechnen. In unserem Beispiel hat der Trader einen Gewinn von 50 Dollar (0,0050 x 10.000) erzielt. Sobald der Gewinn realisiert wurde erfolgt die Umrechnung in Euro, woraus sich ein Betrag von etwa 46,50 Euro ergibt.
Fazit zu CFDs auf Währungen
Mit Forex CFDs können Trader zu einem relativ geringen Kapitaleinsatz von den Kursschwankungen am Devisenmarkt profitieren. Der Handel funktioniert schnell und unkompliziert, was insbesondere Einsteigern entgegenkommt. Durch die Möglichkeit von Long- und Short-Positionen sind sowohl bei steigenden wie auch fallenden Kursen Gewinne möglich. Niedrige Kosten und hohe Transparenz sprechen ebenfalls für den Handel mit CFDs auf Währungen. Vorsicht ist jedoch ebenfalls geboten: CFDs sind Hebelgeschäfte und unterliegen deshalb einem hohen Risiko. Dieser Punkt ist beim Trading keinesfalls zu vernachlässigen. Ein gutes Risiko- und Money-Management ist deshalb unerlässlich.
Die besten Broker für CFDs auf Währungen
Heutzutage ist es bei zahlreichen Brokern, zu denen auch ETFinance gehöhrt, möglich, CFDs zu handeln – da können Trader schon mal den Überblick verlieren. Daher empfehlen wir allen Interessierten, einen Blick auf unseren Broker Vergleich zu werfen. Im Folgenden stellen wir drei Anbieter, die sich für den Handel von CFDs auf Währungen eignen, in aller Kürze vor.
XM mit Sitz in London hält für seine Kunden mehr als 50 handelbare Währungspaare bereit. Dazu zählen neben den Majors auch zahlreiche exotische Währungen. Der Broker eignet sich auch für Investoren mit einem eher geringen Budget, da die Mindesteinzahlung bei XM vergleichsweise gering ist und schon ab 5 Euro ein Konto eröffnet werden kann. Zudem zeigt sich der Broker einsteigerfreundlich und stellt ein gratis Demokonto zur Verfügung. Auch in puncto Support kann XM im Broker Vergleich durchaus überzeugen.
Jetzt kostenlos ein Handelskonto beim Broker XM eröffnen
XTB ist ein Broker mit Niederlassung in Deutschland. Der CFD-Anbieter wird von der Finanzaufsichtsbehörde KNF reguliert und stellt nahezu 50 Währungspaare für den Handel zur Verfügung. Darüber hinaus können Trader auch Differenzkontrakte auf Rohstoffe und Indizes handeln. Neben der 0€ Mindesteinzahlung werden die Spreads ab 0,1 Pips sehr niedrig gehalten. XTB nutzt die benutzerfreundliche, leistungsstarke MetaTrader 4 Plattform, die auch als App verfügbar ist und somit Flexibilität bietet.
Weiter zum Broker xtb
Plus500 ist ein zypriotischer Broker, der für den Handel mit CFDs auf Währungen geeignet ist. Das Trading ist wird mit engen Spreads angeboten. Besonders vorteilhaft ist auch das kostenlose Demokonto von Plus500, mit dem Neukunden das Angebot testen und erfahrenere Anleger neue Strategien ausprobieren können, ohne eigenes Kapital investieren zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist der Verzicht auf die Nachschusspflicht. Als international ausgerichteter Anbieter hält Plus500 einiges für seine Kunde bereit.